Halligspuk
Der Hooger Spukpfad präsentiert neun ausgewählte Geschichten, stimmungsvoll vorgetragen von Sylvia Kleudgen, an den jeweiligen Schauplätzen auf der Hallig mittels QR-Code als Hörspiel zum kostenlosen Download.
Die technische Realisierung erfolgt durch die uthlande-it.
Im Internet können jeweils Hörproben zu den Geschichten aufgerufen werden. Mit dem QR-Code auf Hooge lassen sich dann die kompletten Geschichten freischalten.
Da auf der Hallig nicht immer ein guter Mobilfunkempfang gegeben ist, wurde Halligspuk als Progressive Web Application (PWA) realisiert. So lässt sich der gesamte Halligspuk herunterladen und an den Wegpunkten auf der Hallig auch offline nutzen.
Weitere Artikel
                            - 17. Oktober 2025
uthlande CMS
Die Weiterentwicklung des uthlande CMS schreitet voran. Inzwischen wurden mehrere Websites erfolgreich umgesetzt und der Funktionsumfang hat deutlich zugenommen. Die bisherigen Projekte haben gezeigt,…
                                                                            
                                            - 1. Juni 2025
Neuer Webauftritt der Hallig Hooge ist online
Die Neugestaltung der Hooger Website ist abgeschlossen. Technik, Gliederung und Inhalt der Website wurden gründlich überarbeitet
                                                                            
                                            - 1. November 2024
Halligladen
Der Onlineshop "Halligladen" wurde von uns im November nach langer Pause wieder in Betrieb genommen.
                                                                            
                                            - 19. September 2024
MDM Entwicklung
Wir wurden von Apple als MDM Entwickler zugelassen. Damit haben wir nun die Möglichkeit, ein eigenes Mobile Device Management System einzuführen und weiter zu entwickeln. 
                                                                            
                                            - 9. Juli 2024
Replace Plastic APP getestet
Die Verbraucherzentrale hat sich die ReplacePlastic-APP des Vereins "Küste gegen Plastik e.V." näher angesehen. Das Ergebnis hat uns sehr gefreut.